Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Kunstprojekt „Geheimnisvoll“

Themenzelt Europäische Geschichte Donauufer, Ulm, Deutschland

Programm zum Abschluss des Projektes 2022 – 2024 Was verbindet ein fast eintausend Jahre altes Nonnenkloster mit einem Jugendstilpalast von 1909? Beide gehörten zu den mysteriösen Orten, die im Projekt „Geheimnisvoll“ vorgestellt, in einer künstlerischen Performance bearbeitet und so der Öffentlichkeit bekannt gemacht wurden. Welche Geheimnisse die alte Fleischhauerei in Ebensee und die Tunnel von […]

Kunsthandwerkerworkshop für Kinder-Nähstübchen

Kinderzelt Silcherstraße 40, Neu-Ulm, Deutschland

Unter Anleitung der serbischen Kunsthandwerkerin Marika Srdić nähen die Teilnehmer:innen nach einer kleinen Einführung aus vorbereiteten Stoffelementen ein Federmäppchen, welches anschließend individuell verziert werden darf. So macht Ordnung richtig Spaß. Das Kinderprogramm findet im Beisein der Eltern statt. Eltern haften für ihre Kinder und haben die Aufsichtspflicht. Diese geht nicht an die Workshopleitung über. Der […]

Workshop „Donau-Mysterien“

Themenzelt Europäische Geschichte Donauufer, Ulm, Deutschland

Teil des Programms zum Kunstprojekt "Geheimnisvoll"  Im Workshop erfahren Teilnehmende Geheimnisse des Donauraumes, denen sie sich spielend, lernend und kreativ nähern. Was verbindet ein fast eintausend Jahre altes Nonnenkloster mit einem Jugendstilpalast von 1909? Beide gehörten zu den mysteriösen Orten, die im Projekt „Geheimnisvoll“ vorgestellt, in einer künstlerischen Performance bearbeitet und so der Öffentlichkeit bekannt […]

Podiumsdiskussion „Ost und West“

Themenzelt Europäische Geschichte Donauufer, Ulm, Deutschland

Teil des Programms zum Kunstprojekt „Geheimnisvoll“  Warum gibt es noch immer (oder schon wieder) eine Spaltung, die auch entlang der Donau stark zu spüren ist? Wer spaltet wen? Und warum? Was kann getan werden? Das ist auch Thema einer Podiumsdiskussion am Mittwoch, die von Alida Bremer und Norbert Mappes-Niediek angeführt werden wird. Was verbindet ein […]

Kunsthandwerkerworkshop für Erwachsene: Glasmalerei

Schaukunstbühne Neu-Ulm Silcherstraße 40, Neu-Ulm, Deutschland

Die diesjährigen Kunsthandwerkerworkshops für Erwachsene stehen ganz im Zeichen der Farben und der verschiedenen künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Materialien. Unter Anleitung der ungarischen Künstlerin Flora Ocsag können die Teilnehmer*innen mit Rohlingen ihre eigene Glasblume gestalten und als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, ohne Anmeldung Die Teilnahme ist kostenfrei

Kunsthandwerkerworkshop für Kinder-Tierische Begleiter

Kinderzelt Silcherstraße 40, Neu-Ulm, Deutschland

Dieser Workshop unter Leitung der serbischen Kunsthandwerkerin Réka Gyurkovics richtet sich an Teilnehmer:innen, die gerne mit der Hand nähen oder dies einmal einfach ausprobieren wollen. Aus Stoffresten entstehen kleine Tiere, die mit kleinen Perlen, Knöpfen und weiteren Verzierungen ein ganz individuelles Aussehen bekommen. Als Schlüsselanhänger oder als Brosche werden sie zu treuen Begleitern. Das Kinderprogramm […]

Workshop „Donau-Mysterien“

Themenzelt Europäische Geschichte Donauufer, Ulm, Deutschland

Teil des Programms zum Kunstprojekt „Geheimnisvoll“  Im Workshop erfahren Teilnehmende Geheimnisse des Donauraumes, denen sie sich spielend, lernend und kreativ nähern. Was verbindet ein fast eintausend Jahre altes Nonnenkloster mit einem Jugendstilpalast von 1909? Beide gehörten zu den mysteriösen Orten, die im Projekt „Geheimnisvoll“ vorgestellt, in einer künstlerischen Performance bearbeitet und so der Öffentlichkeit bekannt […]

Lesung: karpatenflecken. donauwellen.

Themenzelt Europäische Geschichte Donauufer, Ulm, Deutschland

Teil des Programms zum Kunstprojekt „Geheimnisvoll“  Eine Lesung von und mit Thomas Perle Drei Frauen aus drei verschiedenen Generationen werden über politische, geographische und sprachliche Grenzen hinweg durch die Geschichte getrieben. Eine europäische Familiengeschichte über die ersten Kolonisten in den Waldkarpaten, über die Weltkriege, Flucht und Vertreibung und die Hoffnung auf ein neues Leben im […]

Workshop „Donau-Mysterien“

Themenzelt Europäische Geschichte Donauufer, Ulm, Deutschland

Teil des Programms zum Kunstprojekt „Geheimnisvoll“  Im Workshop erfahren Teilnehmende Geheimnisse des Donauraumes, denen sie sich spielend, lernend und kreativ nähern. Was verbindet ein fast eintausend Jahre altes Nonnenkloster mit einem Jugendstilpalast von 1909? Beide gehörten zu den mysteriösen Orten, die im Projekt „Geheimnisvoll“ vorgestellt, in einer künstlerischen Performance bearbeitet und so der Öffentlichkeit bekannt […]

Finissage zum Projekt „Geheimnisvoll“

Themenzelt Europäische Geschichte Donauufer, Ulm, Deutschland

Teil des Programms zum Kunstprojekt „Geheimnisvoll“  Neben Musik und guten Gesprächen liest der Kurator für Österreich, Jakob Kinz, Texte, die an den einzelnen Orten entstanden sind. Was verbindet ein fast 1000 Jahre altes Nonnenkloster mit einem Jugendstilpalast von 1909? Beide gehörten zu den mysteriösen Orten, die im Projekt „Geheimnisvoll“ vorgestellt, in einer künstlerischen Performance bearbeitet […]

Kunsthandwerkerworkshop für Erwachsene: Acryl-Malkurs

Schaukunstbühne Neu-Ulm Silcherstraße 40, Neu-Ulm, Deutschland

Die diesjährigen Kunsthandwerkerworkshops für Erwachsene stehen ganz im Zeichen der Farben und der verschiedenen künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Materialien. Unter Leitung der ukrainischen Künstlerin Natalia Rukavitsyna erhalten die Teilnehmer*innen Einblicke in die Acrylmalerei. Auf kleinen Leinwänden gestalten die Teilnehmer*innen ihre Wunschmotive mit Acrylfarben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, ohne Anmeldung Die Teilnahme ist kostenfrei

Kunsthandwerkerworkshop für Kinder-Knotenmeister

Kinderzelt Silcherstraße 40, Neu-Ulm, Deutschland

In diesem Workshop erlernen die Teilnehmer:innen von der ukrainischen Kunsthandwerkerin Olga Zavalniuk die Herstellung des ukrainischen Volksspielzeugs „Konyk“, was übersetzt kleines Pferd heißt. Seit der Antike galt das Pferd als Symbol der Sonne, des Mutes und der Stärke. Ein Pferd kann aus Heu, Stroh, Jute, Baumwollfäden sowie Zopf- und Stoffresten hergestellt werden. Das Kinderprogramm findet […]

Kunsthandwerkerworkshop für Kinder-Tonwerkstatt

Kinderzelt Silcherstraße 40, Neu-Ulm, Deutschland

Aus unförmigen Tonstücken formen die Teilnehmer:innen zusammen mit der ungarischen Kunsthandwerkerin Luca Jandó Ton Igel. Mit einer Vertiefung am Rücken werden diese zu schönen und gleichzeitig praktischen Stifthaltern, die für Ordnung auf dem Schreibtisch sorgen. Das Kinderprogramm findet im Beisein der Eltern statt. Eltern haften für ihre Kinder und haben die Aufsichtspflicht. Diese geht nicht […]

Geheimnisvolle Donaumärchen

Themenzelt Europäische Geschichte Donauufer, Ulm, Deutschland

Teil des Programms zum Kunstprojekt „Geheimnisvoll“  Märchenerzählung mit Tine Mehls Was verbindet ein fast eintausend Jahre altes Nonnenkloster mit einem Jugendstilpalast von 1909? Beide gehörten zu den mysteriösen Orten, die im Projekt „Geheimnisvoll“ vorgestellt, in einer künstlerischen Performance bearbeitet und so der Öffentlichkeit bekannt gemacht wurden. Welche Geheimnisse die alte Fleischhauerei in Ebensee und die […]

Schöne blaue Donau

Themenzelt Europäische Geschichte Donauufer, Ulm, Deutschland

Themenzelt „Europäische Geschichte“ Entdecken Sie die kulturelle Vielfalt des Donauraums! Das Donauschwäbische Zentralmuseum und die Kulturreferentin für den Donauraum bieten täglich im Themenzelt „Europäische Geschichte“ ein Programm zum Mitmachen, Zuhören und Genießen, Kennenlernen und Erleben.   Schöne blaue Donau Mitmach-Aktionen rund um die Donau für Groß und Klein: Bring‘ deine „Ulmer Schachtel“ in den sicheren […]